Begegnungs- und Informationszentrum

Begegnungs- und Informations-zentrum

Der Kreuz- und Mariengarten hat sich besonders in den letzten Jahren zu einem Ort entwickelt, der von vielen Menschen aus der Region aber auch aus der weiteren Umgebung bis in die Niederlande besucht wird. Um Besuchergruppen und Individualbesuchern die Geschichte des Gartens vermitteln und die Besonderheit des Ortes erlebbar machen zu können, hat der Kreuzgartenverein Schaag e.V. ein Konzept für ein Begegnungs- und Informationszentrum entwickelt. Mit diesem Zentrum soll es im Kreuz- und Mariengarten einen festen Ort geben, der kulturelle und soziale Aspekte verknüpft. Das Zentrum soll ebenso einen Raum für die Geschichtsvermittlung bieten wie es ein Ort für Begegnungen sein soll. Die Begegnungs- und Informationsstätte für Frieden und Freiheit soll Historie, Gegenwart und Zukunft verbinden.


Die Rheinische Post berichtete über die Vorstellung des Projekts bei der Jahreshauptversammlung des Kreuzgartenvereins im Mai 2022:

Neues Projekt im Schaager Kreuzgarten - Rheinische Post (25.05.2022)


Förderung durch das Land NRW

2024 erhielt der Kreuzgartenverein Schaag e.V. die Zusage, dass das Begegnungs- und Informationszentrum durch das Heimatförderprogramm des Landes NRW unterstützt wird.  Mit diesem Förderprogramm unterstützt das Land Projekte, die in besonderer Weise die Geschichte und Tradition bedeutender Orte in zeitgemäßer Form aufarbeiten und präsentieren. Im Oktober 2024 besuchte Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW, den Kreuzgarten und übergab den Zuwendungsbescheid. Bericht über den Besuch auf extra-tipp-am-sonntag.de


Baubeginn im Frühjahr 2025

Seit dem Frühjahr 2025 laufen im Kreuzgarten Schaag die Bauarbeiten für das Begegnungs- und Informationszentrum. Zunächst erfolgte der Abriss eines alten Gebäudes, an dessen Standplatz das neue Zentrum errichtet werden soll. Auf die Bodenarbeiten und das Gießen der Bodenplatte folgt ab dem Sommer 2025 der Neubau des Begegnungszentrums.